Auch wenn es gefühlt eine Millionen Anwendungen zur Aufgabenplanung gibt, mit ebenso vielen Funktionalitäten und Anbindungen an Dritt-Software, so bin ich ein treuer Freund der schäbigen todo.txt. Am liebsten noch auf dem Desktop. Da bin ich unverbesserlich.
Im Selbstversuch wage ich den Fortschritt und richte mit „Todo-Indicator“ eine kleine Python-Anwendung ein, die via Mausklick und Zeile für Zeile, eine frei definierbare Text-Datei ausliest und im Tray anzeigt.
Voraussetzung ist ein Ubuntu-freundlicher Indicator.
Die Benutzung ist denkbar einfach und erklärt sich, einmal gestartet, ganz von allein.
Benötigt wird, klar, eine Text-Datei. Hier werden die Aufgaben einfach untereinander aufgelistet. Jede Zeile entspricht einer Aufgabe. Ein x vor einer Aufgabe, markiert diese als erledigt:
Ich bin die erste Aufgabe
Ich die zweite…
x Ich bin erledigt :)
Installation
Die Abhängigkeiten für den Todo-Indicator sind sehr überschaubar. Interessant ist „pyinotify“, welches Python die Fähigkeit verleiht, mit Hilfe des Subsystems „inotify“, Dateiänderungen in Echtzeit zu erkennen. „git“ benötige ich zudem nur für das Herunterladen der Anwendung:
sudo apt-get install python-pyinotify python-gi git
Wie gewohnt arbeite ich im Verzeichnis „~/build“. Dorthin wird der Indicator geklont:
mkdir ~/build cd ~/build git clone git://github.com/keithfancher/Todo-Indicator.git
Die Installation ist schnell getan. Der Zielort lautet „/usr/local“:
cd Todo-Indicator sudo ./setup.py install
Für die automatische Ausführung, lege ich mir einen Starter via „Startprogramme“ an. Der Befehl:
todo_indicator.py /pfad/zu/einer/txt/datei.txt

Die Ungeduldigen starten den Indicator ohne erneute Anmeldung:
todo_indicator.py /pfad/zu/einer/txt/datei.txt &
Tolles kleines schlankes Tool. Perfekt für mein #!. Wäre toll, wenn du noch beschreibst, wie ich die todo.txt mit Dropbox synchronisieren kann. Wo muss ich den von Speicherort ~/ zu ~/Dropbox ändern?
Hi, du rufst den Indicator einfach mit dem Pfad zu einer Text-Datei auf. Habe es oben mal etwas deutlicher geschrieben.
Grüße
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hatte ich auch schon probiert, mich aber wohl im Pfad vertan. Ich schiebe es mal auf die Zeit und darauf, dass ich Jurist bin :-)
Vielen Dank und mach weiter so!
Kleine Ergänzungen:
Ich musste noch die Pakete gir1.2-notify-0.7 und gir1.2-appindicator3-0.1 installieren.
Die Angabe im Screenshot zu „Startprogramme“ ist eigentlich ausreichend für das Erkennen des Pfades. Kannst „/pfad/zu/einer/txt/“ in der Erklärung also von mir aus wieder ändern in nur todo.txt. Dann funktioniert es für Leute, die nur copy&pasten besser. ;-)
Vielen Dank
Klug wär’s halt schon, vorher zu definieren, wie so eine Todo.txt aussehen soll.
Vorschlag: http://todotxt.com :)
Ganz schön clever. :) Nee, habe ich einfach vergessen. Lazy Monday eben…
Deinen Vorschlag schaue ich mir mal an.