Hallo,
die Sonnenfinsternis- oder Geburtstags-Edition.
Ich habe die OpenDKIM-Implementierung in fufix noch ein wenig testen wollen, bin nun aber zufrieden.
Die Einstellungsmöglichkeiten im fcc sind noch recht schlank.
Zusätzlich ist es nun möglich, das Größtenlimit für Nachrichten zu verändern.
Den Changelog pastiere ich direkt aus dem GitHub:
- OpenDKIM implementation - Fixed responsive design when logged in - Raspberry Pi fixes - Maintenance section 1. DNS information 2. System information 3. Common tasks - Change message size limit in fcc - Removed backup function, added hint to "Common tasks" - Less is more: README.md
Die Hauptseite zu fufix ist angepasst!
Mein größter Dank gilt wie immer der Community! Vielen Dank für das Melden von Fehlern, das Bitten um Features und die Pull Requests im GitHub!
Ich habe von 0.8.1.1 auf 0.8.2 upgegradet und seitdem her ist bei mir das Fufix Control Center weiß. Hättest du einen Vorschlag?
Hi,
nur das fcc ist blank? Was sagt denn die /var/log/nginx/error.log in dem Moment?
Ha ich benutze Apache 2.4. Hoffe der Fehler sagt die was
Thu Mar 26 15:26:06.145757 2015] [:error] [pid 14594] [client 178.165.128.90:6266] PHP Parse error: syntax error, unexpected 'else' (T_ELSE) in /var/www/mail/fcc/index.php on line 240
[Thu Mar 26 15:26:54.227802 2015] [:error] [pid 14106] [client 178.165.128.90:43965] PHP Notice: Undefined index: fufix_cc_loggedin in /var/www/mail/index.php on line 40
:-) Stimmt.
Versuchst du bitte einmal das:
Der Fehler in der Zeile 240 ist weg aber
Fri Mar 27 07:49:31.170834 2015] [:error] [pid 21173] [client 178.165.128.116:59097] PHP Parse error: syntax error, unexpected 'else' (T_ELSE) in /var/www/mail/fcc/index.php on line 254,
Würdest du aus…
…in Zeile 116 einmal das hier machen, bitte:
Edit: Ach so, fast vergessen: Wie führst du PHP aus? libapache2-mod-php? FPM?
Und welche PHP Version setzt du ein?
Welche Distribution?
Dann baue ich mir schnell so ein System auf. :-)
Edit2: Habe es mir schon nachbauen können und den Fehler nachvollzogen. Ich fixe es gerade!
Ich hab es mir leicht gemacht ich habe einfach nginx aus den Autostart ausgetragen und apache installiert auf Ubuntu 14.04. Die Config hab ich von dem der das in die Kommentare bei Fufix gepostet hat.
Ziehst du dir noch einmal die Git-Version?
Ich wußte, dass es noch Probleme mit dem nested-if geben wird… :-)
Danke für den Hinweis!
Jetzt funktioniert es. Danke für die schnelle Behebung des Problems.
Hi Andre ^^
Habe da noch ein paar Fragen:
– Warum stützt sich fufix immer noch auf php5.4? Der Support läuft dieses Jahr aus, da kann man ja die DotDeb-Repositorys (oder Debian Backport) in die sources.list eintragen lassen, damit man php5.5 und aufwärts installieren lassen kann. Das Kernproblem ist hier, sobald man über Repositorys (wie DotDeb) eine höhere Version als php5.4 zu Verfügung hat, spinnt php-apc rum und ich weiss nicht, ob man das einfach so mit php5-apcu kompensieren kann…..
– wird fufix in Zukunft „offiziell“ MariaDB-Support haben? Man kann schon MariaDB installieren lassen, indem man in der functions.sh bei Zeile 193 die entsprechenden Pakete austauscht. Wäre halt genial, wenn es offiziell kommen würde, eine OpenSource-Datenbank verwendet man doch gleich lieber ;-)
MFG,
Dennis
„Geburtstags-Edition“ … na dann, Gratulation, Herzliche! Wem auch immer: dir? dem Skript? der Sonne? dem Mond?
Mörci!
Na, meiner.
Hätte aber auch die Frühlingsedition sein können. Oder feierliche Luftballons im control center. Warum fällt mir das jetzt erst ein?
Nene, sowas tue ich keinem an. :-)